Du hast beim Musizieren momentan nicht mehr so viel Spaß? Höchste Zeit, das zu ändern! Wer mit seinem Musikinstrument offen für Unkonventionelles ist, heitert sich definitiv auf und gewinnt neue Begeisterung und Glücksgefühle. Bist du bereit?
Schlagwort: Psychologie
Klavier spielen und gleichzeitig singen: Woran es liegt, wenn es nicht klappt mit Klavier und Gesang
Klavier spielen und dazu zu singen ist eine tolle Sache! So mancher Klavierspieler hat große Lust auf Piano mit eigenem Gesang, tut sich aber schwer damit. Woran genau liegt es, wenn das Singen zum Klavierspielen nicht klappt? Und was kannst du tun, um ein lässig singender Klavierspieler zu werden?
Verlernen beim Musizieren: Wie du deine Frustration in Akzeptanz umwandelst
Wenn wir etwas lernen, dann erfüllt uns das mit Stolz, Freude und Motivation. Wenn wir aber etwas nicht mehr können, was wir schon einmal konnten, dann ist das frustrierend und demotivierend. Sogar noch schlimmer, als wenn wir etwas noch nie konnten. Kennst du das auch?
Es tut einfach gut, unser ganz persönliches momentanes Gefühl im Musizieren auszudrücken. Du versöhnst dich mit dir selbst, schenkst dir Mitgefühl und entwickelst mehr Selbstakzeptanz. Willst auch du deine Gefühle besser in deiner Musik ausdrücken? Mach Musik zu einem treuen Begleiter in allen Lebenslagen!
Wir reden. Und reden. Mit unserer Stimme reden wir meistens einfach nur. Warum singen wir nicht öfter einmal? Mit Singen tust du dir so viel Gutes! Singen ist ein wunderschönes Hobby und macht glücklich. Hier erfährst du, welche 11 fantastischen Dinge du verpasst, wenn du nicht singst, sondern nur redest.
Motivation beim Lernen eines Musikinstrumentes: Wenn die Lernkurve abflacht
Wenn du ein neues Instrument lernst, merkst du am Anfang sehr deutlich, wie du Fortschritte machst. Es motiviert dich, weiterzumachen. Denn es tut einfach gut, zu wachsen. Die anfangs steile Lernkurve flacht jedoch nach einer gewissen Zeit ab. Und deine Motivation lässt nach. Aber das muss nicht sein!
Ganz bei einer Sache sein, mit allen Sinnen. Stressfrei. Alle Alltagsprobleme sind in diesem Moment unwichtig. Wenn du meditierst, konzentrierst du dich auf dich und deinen Körper. Auf das Fühlen im Moment. Du kommst zur Ruhe und machst dich frei von Gedanken. Findest zu dir selbst. Entspannung! Aber was hat Meditieren mit Musizieren zu tun?
Wenn Erwachsene ein Instrument lernen: Mit den richtigen Zielen zu mehr Freude und Erfolg
Wenn das Spielen eines Musikinstrumentes dein Hobby sein soll, dann soll es dir in erster Linie Spaß machen. Allerdings kannst du dich dabei auch leicht in irgendwelche Ziele verstricken. In diesem Artikel gebe ich dir Impulse, wie du beim Erlernen eines Musikinstrumentes nachhaltig (mehr) Freude entwickeln kannst.
Als Erwachsener ein Musikinstrument lernen mit Freude und Leichtigkeit: Überprüfe deine Einstellung!
Wenn du als Erwachsener ein Musikinstrument lernen willst, sind die Ansprüche an dich selbst viel höher, als sie es noch im Kindesalter waren. Im Erwachsenenalter trauen viele Menschen es sich nicht mehr zu, ein Instrument zu lernen. Das sollten sie aber!