Erfahrungsbericht Musical Tanz der Vampire: Graf von Krolock und Sarah
Erfahrungsberichte Musicals

Lohnt sich das Musical Tanz der Vampire? — Erfahrungsbericht über ein schaurig-schönes Kultmusical

24. Oktober 2017

Möchtest du das Musical Tanz der Vampire erleben? Hier erfährst du anhand meiner Erfahrungen und Bewertung, ob sich der Besuch des Musicals Tanz der Vampire lohnt. Lass dich in die schaurig-schöne Welt der Vampire entführen! Am Ende darfst du dich mit einer kleinen Akkordfolge mit deinem Instrument auf Tanz der Vampire einstimmen.

Der Erfahrungsbericht basiert auf meinem Besuch im Musical Tanz der Vampire von Stage Entertainment im Jahr 2016 im Theater des Westens in Berlin. Viel Spaß beim Lesen meiner Erfahrungen! Vielleicht machst du dir ja bald selbst ein Bild davon?

Du kannst dich auf jeden Fall auf einen ganz besonderen Klassiker der Musicalwelt freuen. Tauche ein in ein energiegeladenes Märchen über Sehnsucht, Liebe, Gier, Ehrfurcht und Mystik! Tipp für eilige Leser: Die Kurzzusammenfassung gibt es hier.

Handlung Musical Tanz der Vampire

Begib dich mit Professor Abronsius und seinem Gehilfen Alfred auf eine spannende, schaurige wie amüsante Reise. Wohin? Nach Transsylvanien. Zur Erforschung einer mysteriösen und gleichsam gefährlichen Spezies: Vampire!

Erfahrungen Musical Tanz der Vampire: Professor Abronsius

Die geplante Forschungsreise wird schnell zu einem unkalkulierbaren Abenteuer voller mystischer Gefahren und skurriler Situationen. Die beiden Vampirforscher beziehen in einem Wirtshaus Unterkunft, das sich unweit des Vampirschlosses des Grafen von Krolock befindet. Alfred hat sogleich ein Auge auf die schöne Wirtstochter Sarah geworfen. Doch die fühlt sich zum Grafen von Krolock hingezogen.

Auf dem alljährlichen Mitternachtsball will der Vampir ihr Blut trinken. Und die beiden Vampirforscher setzen alles daran, um das zu verhindern. Bereit für ein Abenteuer? Dann komm ins Schloss des Vampirs Graf von Krolock und tanze mit auf seinem Mitternachtsball!

Zu den Tickets

Erfahrungsbericht Musical Tanz der Vampire

Die Handlung wird von kraftvoller Musik mit eingängigen Melodien getragen. Melodiesequenzen werden wiederholt und variiert. Sie ziehen sich durch das ganze Stück und machen aus Tanz der Vampire ein Musical mit einer wunderschönen musikalischen Einheit. Das Musical punktet mit gefühlvollen Balladen ebenso wie mit rockigen Tanzszenen.

Kritik Musical Tanz der Vampire: Rockige Tanzszene mit den roten Stiefeln

Tanz der Vampire ist ein skurriles Märchen voller Spannung und Überraschungen. Einerseits gruselig und bizarr, andererseits auch amüsant und einfühlsam. So wie die beiden Vampirforscher in den Ort des Geschehens hineinschneien, tut es auch der Besucher. Es fällt nicht schwer, sich mit den mal tollpatschigen, mal kühnen, aber immer allzu menschlichen und liebenswerten Figuren zu identifizieren.

Die Reise in eine andere Zeit und zu einem anderen Ort, anziehend und abschreckend zugleich, wird von einem farblich bewusst eingeschränkten Bühnenbild in Szene gesetzt. Das Wirtshaus ist in Brauntönen gehalten. Jenseits des Waldes bei den Vampiren wird es noch dunkler, passend zur gesungenen „totalen Finsternis“. Farbakzente werden vereinzelt und dadurch umso wirkungsvoller gesetzt. Beispielsweise durch das Rot des Blutes oder durch Sarahs wunderschönes weinrotes Ballkleid.

Tolle Tanzszenen mit teils gruseligen Ausdruckselementen verleihen dem Musical eine energiegeladene Ausgelassenheit ganz im vampirischen Stil. Särge, Vampirgebisse, ausgefallene morbide Frisuren und schaurige Kostüme erschaffen eine glaubhafte Fantasiewelt mit einer Anziehung, die den Zuschauer sogar Sarahs Sehnsucht mitfühlen lässt!

Fazit: Erfahrungen zum Musical Tanz der Vampire

Das Musical Tanz der Vampire ist ein tolles Gesamtkunstwerk aus Musik, Gesang, Bühnenbild und Kostümen. Es gelingt den Machern tatsächlich, den Zuschauer mit in die mystische Vampirwelt zu nehmen. Ihn zum Fürchten, Gruseln, Lachen, Hoffen und Bangen zu bringen.

Kritik Musical Tanz der Vampire: Vampir Graf von Krolock Wer auf der Suche nach einem bunten Frohsinnsmusical ist, der wird das Musical Tanz der Vampire als zu düster und ambivalent empfinden. Wer aber bereit für Mystik und Spannung ist, der wird hier so viele verschiedene Emotionen erleben, wie in kaum einem anderen Musical.

Eine sehr faszinierende Szene ist übrigens der Tanz von Alfred mit einem Vampir vor einem Spiegel. Wenn du Vampirkenner bist, dann wirst du wissen, was das bedeutet!

Das Musical Tanz der Vampire hat mittlerweile nicht umsonst Kultstatus erreicht. Allein die großartige gefühlsbetonte bis rockige Musik macht für mich den Besuch absolut lohnenswert. Hier bekommst du einen kleinen Vorgeschmack:

Bewertung Musical Tanz der Vampire: LogoMöchtest auch du in die Dunkelheit eintauchen? Lass dich von galanten wie schauderhaften Vampiren in die spannende Welt der Blutsauger entführen! Ausgang ungewiss! Bist du bereit?

Tickets für Stuttgart bei Stage Entertainment (oder Eventim)

Tickets für Hamburg

 

 

Spiel dir mit Akkorden dein eigenes Vampirfeeling

Mit der folgenden Akkordfolge kannst du dich mit deinem Musikinstrument auf Tanz der Vampire einstimmen:

D Hm G G

Damit beginnt das Stück Carpe Noctem:

 

Spiel dir dein eigenes Vampirfeeling! Viel Spaß!

👉 Weiterlesen: Warum du singen solltest!

Fotos, Video und Audio: © Stage Entertainment

Bleibe auf dem Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte musikbegeisternde Neuigkeiten kostenlos per Mail.

Unser Newsletter enthält Informationen zu musikalischen Themen, unseren Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentare

  1. Ich fand das Musical super. Die Sänger waren große Klasse, aber die Musik vom Orchester zu laut. So dass die Sänger Mühe hatten dagegen anzukommen. Es ist erstaunlich, dass in so einem tollen Theater für das Orchester Lautsprecher verwendet wurden, die die Lautstärke so verfälschen.

  2. Ich war am letzten Wochenende in Berlin zu der Nachmittagsveranstaltung, zusammen im großen Familienkreis, der schon öfter in dem Haus war. Manche hatten auch schon im Netz diverse Videos gesehen und entsprechende Erwartungen. Selber war ich offen, ohne Vorschau.
    Das Bühnenbild und die wenigen Tanzeinlagen waren super, auch die Schauspielerei war gut.
    Negativ war der Ton, das Orchester war schlecht gemischt und der Gesang war drittklassig, schrille Stimmen bei maximaler Lautstärke.

    Das konnte mich und meine Familie nicht überzeugen.

    Schade, denn YouTube hat andere Qualität gesehen, es war wohl nur die Ersatzmannschaft zu gegen.

    1. Ich und mein Mann sind von der Aufführung in Stuttgart sehr enttäuscht. Kein Vergleich zu der Aufführung in der Neuen Flora in Hamburg, die wir 2004 besucht haben. Was ist aus dem Tanz der Vampire geworden? Das Geschrei der Vampire. Musik vielfach übersteuert, insbesondere wenn von den Akteuren meisterlicher Stimmeinsatz erwartet wird. Die weibliche Hauptdarstellerin ließ auch bei den schönsten Arien und Duetten keine Gänsehaut bei uns aufkommen. Wo ist die Magie dieses Musicals aus dem Jahr 2004 geblieben? Wir haben keine Tickets für eine Varieté-Show und auch keine Tickets für ein Rock-Musical gebucht.

  3. Wir waren vorher immer in Dortmund in der Oper und das erste Mal im Musical. Sind total begeistert, super Bühnenbild, tolle Sänger. Wir waren ganz gefangen in der Welt der Vampire. Herrlich!!! Es sollte wohl eher die Dortmunder Oper geschlossen werden, mit ihren schlechten Bühnenbildern und Choreographien. Die Sänger in Dortmund sind toll und tun mir unendlich leid das sie solch einen Schund aufführen müssen.
    Wir sind ab jetzt begeisterte Musical Besucher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert