Bluespiano lernen: Blues am Klavier spielen
Ein Musikinstrument spielen | Klavier

Bluespiano lernen: So spielst du Blues am Klavier mit Genuss!

30. August 2021

Du möchtest am Klavier Blues lernen? Bluesmusik gehört ganz klar zu meinen Favoriten am Klavier. Doch was macht Bluespiano aus? Ich zeige dir ein paar grundlegende Gestaltungsmittel für Blues am Klavier. Denn nur mit einem bluestypischen Spielstil wird dein Blues auch wirklich wie einer klingen. Lerne Blues am Klavier, es lohnt sich!

Blues am Klavier lernen: Mehr als nur Akkorde

Blues ist Leidenschaft, Sinnlichkeit, Groove und Genuss. Wenn du Blues am Klavier spielen möchtest, kannst du dich ganz einfach am Standard-12-Takt-Bluesschema bedienen und einen Blues spielen. Wirklich so einfach? Naja, nicht ganz.

Akkordfolgen wie das 12-Takt-Bluesschema oder ganz generell das Spielen einer x‑beliebigen Folge nach Akkordsymbolen sind definitiv essentiell wichtig. Um mit Bluespiano und Bluesimprovisation zu starten, das A und O!

Dazu habe ich bereits einen Artikel mit Beispielakkordfolgen zum Nachspielen geschrieben.

Allerdings ist die Akkordfolge nur das nackte Grundgerüst. Du musst es mit Leben füllen! Prinzipiell gilt das für jeden Song, egal welcher Musikrichtung. Aber für Bluessongs einmal mehr! Denn viele kleine Details, verschmierte Töne, Blue-Notes und Slides machen einen Blues erst zu dem, was er ist.

Entdecke die wunderbare Welt des Bluespianospiels!

Als Anfänger ist es selbstverständlich völlig legitim, dass du dich erst einmal um das grundlegende Akkordgerüst am Klavier kümmerst. Ohne das geht es schließlich kaum.

Aber wenn du schon einen Schritt weiter bist, wünschst du dir vielleicht mehr. Und das solltest du auch! Denn es gibt noch so viel mehr! Grandioses. Fantastisches aus der wunderbaren Welt der Bluesmusik. Da wäre es doch wirklich schade, wenn du den spannendsten und genussvollsten Teil des Bluespianospiels weglassen würdest!

Deine Motivation für Bluespiano: Kennst du dein Ziel?

Weißt du überhaupt, wo du hinwillst? Führe dir dein Ziel vor Augen! Denn genau das wird deine Begeisterung anfachen, dich immens motivieren und dein Klavierspiel spürbar voranbringen.

Wo willst du mit deinem Blues am Klavier hin?

Frage dich also, wie du gerne spielen würdest. Hast du einen Künstler, dessen Spielstil du liebst? Ray Charles, Otis Spann, James Booker? Welche Aufnahmen faszinieren dich?

Achte hierbei vor allem darauf, wie der Song von den Musikern gestaltet wird. Insbesondere vom Pianisten. Es ist weniger entscheidend, welcher Song es ist. Wichtiger ist, wie er gespielt wird.

Vergleiche mit deinem Bluespianospiel!

Und dann mach dir bewusst, wie du den Song selbst spielen würdest. Was genau ist der Unterschied in der stilistischen Gestaltung?

Oft ist es gar nicht so leicht, der Sache auf den Grund zu gehen.

Am besten probierst du es mit einem konkreten Song direkt am Klavier aus. Suche dir eine Aufnahme, bei der dich das Pianospiel fasziniert.

Falls du einen Vorschlag brauchst, vielleicht gefällt dir dieser 12-Takt-Bluessong, Stormy Monday, gespielt vom wunderbaren Bluespianisten James Booker:

Oder du hörst dir die beiden Bluessongs aus einem Schema von 8 Takten an, die ich samt Akkordfolgen bereits ausführlich beschrieben habe.

Falls du dich für einen anderen Song entscheidest, entschlüssele die Akkordfolge nach Gehör oder suche sie dir online oder über die App iReal Pro. Und dann spiele den Song zum Vergleich nach.

Welchen Vergleich ziehst du? Falls du damit schon zufrieden bist, bist du entweder sehr genügsam oder bereits ein leidenschaftlicher Bluespianospieler.

Vielleicht merkst du aber auch sehr schnell, dass du durch ein einfaches Runterspielen der Akkordfolge nicht auch nur annähernd an das Pianospiel der Aufnahme herankommst. Irgendwie klingt es so ähnlich, aber es fehlt etwas. Im Grunde fehlt eine ganze Menge! Aber was eigentlich?

Wenn ich es in einem Wort zusammenfassen müsste, würde ich sagen, es fehlt das Bluesfeeling.

Blues lernen am Klavier: Die Sache mit dem Bluesfeeling

Du kannst dir noch so viel Mühe geben, die Folge entsprechend den Akkordsymbolen exakt nachzuspielen. So vieles ist aus der simpel dahingeschriebenen Akkordfolge jedoch einfach nicht ersichtlich. Dennoch ist diese Information für einen geübten Bluespianospieler durchaus ausreichend, um mehr daraus zu machen! Und für dich bald auch!

Im Grunde musst du dich von den Akkordtönen ein Stück weit lösen, sie ergänzen und bereichern, um genussvollem, authentischem Bluespiano eine Chance geben zu können.

Klingt wie Hokuspokus?

Vielleicht ein bisschen. Magisch ist es definitiv. Aber kein Hexenwerk in der Umsetzung!

Machen wir uns auf die Suche nach dem magischen Bluesfeeling am Klavier. Was kannst du also konkret tun? Wie kommst du mit deiner Version des Bluessongs näher an die so faszinierende Bluespianoaufnahme heran?

Blues am Klavier spielen

Bluespiano spielen: Tipps und Tricks für die Gestaltung eines Blues am Klavier

Ich habe für dich ein paar grundlegende Tipps und Tricks für genussvolles Bluespiano herausgesucht, wie sie auch die Profis ausgiebig verwenden. Du kannst diese Gestaltungsmittel in zahlreichen Songs aus dem Blues und darüber hinaus hören und selbst verwenden. Oft wirken sie vielleicht wie belanglose Kleinigkeiten. Deren Wirkung ist allerdings deutlich größer!

Sowohl dein Spiel- als auch Hörgenuss profitieren gleichermaßen unglaublich davon. Versprochen. Nach der Bluestonleiter wirst du hier übrigens vergeblich suchen. Die brauchen wir dafür nicht.

Es wird spannend! Legen wir los mit ganz konkreten Tipps für Blues am Klavier.

Schräge Töne beim Bluespiano

Der Blues lebt davon, dass Töne beigemischt werden, die nicht zum Akkord oder zur entsprechenden Tonleiter gehören. Das Danebenliegen macht den Charakter eines Blues mit aus. Du bist also herzlich eingeladen, mit deinen Fingern daneben zu langen.

Prinzipiell kannst du jeden Ton einbauen, den du auf der Klaviatur finden kannst. Wirklich jeden! Und vielleicht ahnst du jetzt auch schon, wie hilfreich diese Tatsache für dich sein wird?

Naja, bis es ganz offensichtlich ungünstig klingt, muss schon einiges zusammenkommen. Wirklich falsche Töne gibt es ja nicht. Du spielst vielleicht lediglich etwas anderes als beabsichtigt.

Das ist dein Vorteil, den du als Riesenchance begreifen solltest! Es hilft dir, dich mutig ans Experimentieren heranzuwagen. Auch bei etwaigem Lampenfieber erweist sich diese Tatsache als äußerst beruhigend!

Allerdings heißt das für dich auch: Wenn dein Blues nicht wie ein Dauerlangweiler klingen soll, musst du die Akkordtöne mutig verlassen. Die ganz besonders betörenden Töne liegen oft gerade einen Halbton über oder unter einem Akkordton.

Wage dich also vor ins Tonterrain der unbegrenzten Möglichkeiten und teste beliebige Töne beim Spielen aus. Die, von denen du denkst, dass sie ganz und gar nicht passen, probierst du erst recht. Und dann lässt du deine Ohren entscheiden, ob und wie viel Sinn ein Ton an einer bestimmten Stelle macht.

Der schräg klingende Ton kann aufgelöst werden oder auch nicht. Und du kannst beispielsweise auch zwischen akkordfremdem Ton und Akkordton hin- und herpendeln. Wichtig ist, dass du wirklich mutig ausprobierst und dir neue Möglichkeiten erschließt. Nur wenn du deinen Horizont im Hören und Spielen erweiterst, kannst du einen kreativen Bluesstil am Klavier entwickeln.

Blues lernen am Klavier

Die Blue-Note Mollterz beim Blues am Klavier

Zumindest einen schrägen Ton, meine Lieblings-Blue-Note, möchte ich dir jetzt etwas genauer vorstellen. Und sehr ans Herz legen! Es ist die kleine Terz oder Mollterz.

Häufig ist die Terz nicht festgelegt auf Dur- oder Mollterz, also große oder kleine Terz. Das betrifft alle Musikrichtungen, in denen schräge Töne gerne gesehen sind. Also weite Teile des Jazz. Und ganz besonders Blues und Gospel!

Die kleine Terz mag ich ganz besonders gerne und dementsprechend ausgiebig kommt sie bei mir auch zum Einsatz. Wenn du dir nur einen schrägen Ton merken willst, dann sollte es die Mollterz sein! Sie wird dein Bluespianospiel revolutionieren. Sowohl bei der Melodie, als auch ganz besonders in der Harmonisierung.

Merke dir die Mollterz der Tonika!

Die kleine Terz der Tonika, also des Grundakkordes, darfst du dir übrigens für den ganzen Song merken! Warum? Du wirst merken, diese Taste macht sich nicht nur beim Tonikaakkord gut!

Wie auch immer der konkrete Bluessong strukturiert ist, er wird neben der Tonika sicherlich auch Subdominante (IV) und Dominante (V) enthalten. Die Mollterz der Tonika ist auch gleichzeitig die kleine Septime der Subdominante und die übermäßige Quinte bei der Dominante! Volltreffer. So hast du mit dieser einen Taste dein Universum der schrägen Töne schon deutlich erweitert.

Mollterz der Tonika am Beispiel von F‑Dur

Nehmen wir zum Beispiel einen Blues in F‑Dur. Die Durterz ist A. Die Mollterz einen Halbton tiefer, also A♭. Für diesen Song solltest du dir also A♭ merken. Der Ton A♭ erweitert den Dreiklang der Subdominante B♭ zum Septakkord B♭7. A♭ erweist sich also auch bei der Subdominante als sehr nützlich.

Aber es kommt noch besser. Du kannst das A♭ nämlich auch im Dominantseptakkord C7 hervorragend gebrauchen. A♭ ist hier kein Akkordton. Das wäre höchstens bei C+5 der Fall. Das A♭ entspricht nämlich der übermäßigen Quinte.

Die Theorie ist aber gar nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, wie vortrefflich es klingt! Probiere es aus und spiele ein A♭ zum C7-Akkord. Du bekommst eine Dissonanz allererster Sahne, die Bluesherzen höher schlagen lässt.

Bluespiano spielen: Schräge Töne

Es gibt also vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Mollterz der Tonika! Selbstverständlich kannst du aber dein Augenmerk auch auf die Mollterz des jeweils gespielten Akkordes legen.

Die Mollterz in der Bluesbegleitung

Das Pendeln zwischen kleiner und großer, also Moll- und Durterz solltest du unbedingt verinnerlichen. Im Blues wird das sehr, wirklich sehr oft verwendet. Im Akkordschema tauchen die Wechsel zwischen Dur und Moll nicht auf. Sie sind auch nicht zwingend notwendig, um den Song zu spielen. Aber sie sorgen für einen spannenden bluestypischen Sound.

Wie lässt sich das am Klavier umsetzen?

Die Akkorde sind in Dur aufgeschrieben. Das ist auch das Tongeschlecht, in das sich die Harmonien im Normalfall letztlich auflösen. Wenn du vorher kurz die Mollterz spielst, erzeugst du eine spannende Reibung und damit einen bluestypisch genussvollen Reiz für die Ohren.

Prinzipiell kannst du das Pendeln von Moll nach Dur im Einzelnen nach deinem eigenen Belieben gestalten. Eine häufig verwendete, praktische und gut klingende Variante funktioniert über Slides, also das Gleiten von einem Ton auf der Klaviatur zum anderen.

Wenn du einen Akkord anschlägst, gleitest du mit deinem Finger von der kleinen zur großen Terz. Kurz bevor du den Durakkord spielst, lässt du somit die Mollterz erklingen. Du rutschst also über die Mollterz in den Durakkord.

Slides von schwarzen zu weißen Tasten funktionieren natürlich ganz besonders gut. Einer von mehreren Gründen, warum ich F‑Dur liebe! Denn das Sliden von kleiner zu großer Terz ist hierbei nämlich auch bei Dominante ( C ) und Subdominante (B♭) äußerst bequem.

Bei häufigerem Anschlagen eines Akkordes kannst du das Sliden von Moll nach Dur gerne jedes Mal einbauen. Im Blues kann es kaum zu viel davon geben! Es ist einfach zu schön. Häufig wird der geslidete Akkord sogar durchweg zum Standard. Es lohnt sich also sehr, diesen Dauerbrenner gut zu üben und zu verinnerlichen.

Grundsätzlich gilt aber: Mach es, wie es deinem persönlichen Geschmack entspricht. Ob du den Moll-Dur-Slide nur gelegentlich oder intensiv nutzen möchtest, obliegt letztlich voll und ganz deiner eigenen Vorliebe. Um das entscheiden und flexibel dosieren zu können, solltest du ihn aber unbedingt kennen und parat haben.

Slides für einen bluestypischen Spielstil am Klavier

Slides sind ein hervorragendes Mittel, um deinen Blues stilistisch zu verfeinern. Nicht nur beim Moll-Dur-Slide. An allen möglichen Stellen kannst du Slides einbauen. Es klingt wie ein Verschmieren von Tönen und erzeugt eine spannende Chromatik. Meistens passt es besonders gut, wenn du vom akkordfremden zum akkordeigenen Ton slidest.

Von schwarzen nach weißen Tasten slidest du gut mit einem Finger. Wenn es dir lieber ist, kannst du aber auch zwei verschiedene Finger dafür nehmen. Von Weiß nach Schwarz geht es dagegen nur mit zwei Fingern. Aber unabhängig davon, wie genau du es umsetzt: Du solltest unbedingt Gebrauch davon machen!

Ich gebe es zu, Special Showacts sind Slides eher nicht. Doch diese kleinen, feinen Verzierungen heben dein Klavierspiel allgemein auf ein höheres Level. Ihre großartige Wirkung entfaltet sich insbesondere dann, wenn du sie regelmäßig in dein Bluespianospiel integrierst. Mit Slides kannst du relativ einfach einen wunderbar bluestypischen Spielstil kreieren.

Vorschläge im Blues am Klavier

Ähnlich wie Slides und nicht immer genau voneinander abgrenzbar sind Vorschläge. Im Gegensatz zu den Slides sind Vorschläge im Übergang weniger kontinuierlich. Die zwei Töne werden stärker als einzelne wahrgenommen. Vorschläge können außerdem auch über Ganztonschritte oder größere, beliebige Intervalle gespielt werden.

Auch hier landest du auf deinem Zielton erst nach kurzem Anschlagen eines anderen Tones. Du kannst es von jedem beliebigen Ton aus versuchen. Solange du nach dem Vorschlag auf einem Akkordton landest, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Deiner Experimentierfreude sind aber selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Ausgiebiges Experimentieren ist Pflicht. Nur so bekommst du ein Gefühl dafür, was geht und was nicht und was deine liebsten Früchte auf der Torte sind.

An das Spielen von Vorschlägen solltest du nicht nur bei der Melodie denken. Sie machen sich auch in der Begleitung sehr gut. Eine unkomplizierte Variante wären hier Vorschläge von einem Akkordton zu einem anderen Ton des Drei- oder Vierklangs.

Doppelvorschläge und Schleifer für Bluespiano

Du kannst einen Ton auch über mehrere andere anspielen! Es handelt sich dann nicht mehr um einen einfachen Vorschlag. Spielst du den Zielton über zwei andere Töne an, hast du einen Doppelvorschlag. Die Schleifer können aber auch noch länger sein und sich über mehrere Töne erstrecken.

Die Varianten, in Töne sozusagen hineinzurutschen ist vielfältig und faszinierend. Mit solchen Verzierungen bereicherst du dein Klavierspiel und deine Improvisation immens! Sie sind gut und einfach umzusetzen, machen beim Spielen richtig viel Spaß und passen bei vielen Musikrichtungen ganz hervorragend.

Gerade für Bluespiano solltest du Slides, Vorschläge, Doppelvorschläge und Schleifer – also das Anspielen von Tönen über andere – unbedingt in dein gestalterisches Standardrepertoire aufnehmen!

Arpeggios oder rollende Akkorde im Voicing für Bluespiano

Im Blues werden die harmonisierenden Töne gerne nacheinander gespielt. Und zwar so, als ob du in einem Schwung über die Saiten einer Harfe streichen würdest. Die einzelnen Akkordtöne werden meistens von unten nach oben schnell nacheinander gespielt. Nicht gleichzeitig, aber doch in einem Rutsch, als Einheit.

Egal, ob du solche Arpeggios oder rollende Akkorde nur spärlich oder exzessiv verwenden willst: Für das Spielen von Blues am Klavier solltest du sie definitiv beherrschen. Denn damit verleihst du bei deiner Bluesbegleitung selbst simpelsten Standardakkorden Laszivität, Charme und Genuss!

Tremolo für Blues am Klavier

Nicht immer geht es nur von unten nach oben durch die Akkordtöne. Beim Tremolo bringst du den ganzen Akkord zum Vibrieren. Dazu nutzt du die Drehbewegung deines Handgelenks.

Die einzelnen Akkordtöne werden schnell wechselweise in einem fort angeschlagen. Damit erzeugst du einen bebenden Klangeffekt. Die Saiten des Klaviers werden immer wieder neu angeschlagen und so kannst du hierbei auch die Lautstärke verändern und beispielsweise effektvolle Steigerungen erzeugen.

Setze das Tremolo von Akkorden im Bluespiano ein, wann immer du Lust darauf hast! Es kann auffällig ausgedehnt werden oder nur ganz kurz sein. Sich über eine Vielzahl von Tönen erstrecken oder sich auf nur zwei beschränken. Über größere Intervalle wie eine Oktave. Oder nur über eine Terz. Ich liebe das Tremolo beim Blues am Klavier. Du vielleicht bald auch?

Hier in A Bit of Soul, gespielt von Ray Charles, kannst du an mehreren Stellen Tremoli hören:

Fazit: Bluespiano lernen

Wenn du Bluespiano lernen möchtest, verinnerliche neben den Akkorden auch eine bluestypische Gestaltung. Denn erst diese macht einen Blues am Klavier so richtig reizvoll, indem du eine bloße Akkordfolge kreativ ausgestaltest.

Bluestypische Details, beispielsweise akkordfremde Töne, Slides, Vorschläge und Tremoli, machen am Klavier den Unterschied. Sie heben dein Bluespianospiel auf ein höheres Level und sorgen dafür, dass der von dir gespielte Blues auch wirklich wie einer klingt. Voller Genuss und Leidenschaft.

Also ran an die Klaviatur. Teste es aus!

👉 Weiterlesen: Bluesakkordfolgen als Grundlage für erfolgreiche Bluesimprovisation

Bleibe auf dem Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte musikbegeisternde Neuigkeiten kostenlos per Mail.

Unser Newsletter enthält Informationen zu musikalischen Themen, unseren Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Ich möchte über neue Kommentare per E-Mail beachrichtigt werden.