Musikbegeisterung

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Noten‐E‐Book
  • Kontakt

Schlagwort: Klavier

Rezension zum Notenbuch Piano Girl von Oliver Ringleb.
Reingespielt

Notenbuchrezension zu Piano Girl von Oliver Ringleb: Ein Klavieralbum für Mädchen

Das Notenbuch Piano Girl von Oliver Ringleb ist ein Klavieralbum, das sich speziell an fortgeschrittene Mädchen richtet. Klavierspielend habe ich es mir angeschaut und hier liest du nun meine Rezension.

Lies weiter!

Klavierspiel zu sechs oder acht Händen.
Ein Musikinstrument spielen

Sechs‐ und achthändiges Klavierspiel: Riesenspaß zu dritt oder viert an einem Klavier

Wenn du alleine Klavier spielst, kannst du maximal zweihändig spielen. Zu zweit geht es auch vierhändig. Zu dritt sechshändig. Zu viert…? Aber halt! Geht das denn wirklich? Ja! Hier berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit sechs‐ und achthändigem Klavierspiel. Also drei bis vier Spielern an einem einzigen Klavier!

Lies weiter!

John Paciga: Pianist, Sänger, Songwriter
Reingehört

John Paciga überzeugt mit vielseitigem musikalischen Talent und großer Leidenschaft

John Paciga ist ein junger Pianist, Sänger und Songwriter aus New Jersey. Er beeindruckt mit einer starken Stimme, großem pianistischen Talent und einem wunderbaren Gespür für positive, kreative Songs mit Melodien, die ins Ohr gehen und Texten, die zum Nachdenken anregen.

Lies weiter!

Zur eigenen Klavierbegleitung singen
Ein Musikinstrument spielen

Klavier spielen und gleichzeitig singen: Woran es liegt, wenn es nicht klappt

Klavier spielen und dazu zu singen ist eine tolle Sache! So mancher Klavierspieler hat große Lust darauf, tut sich aber schwer damit. Woran genau liegt es, wenn das Singen zum Klavierspielen nicht klappt? Und was kannst du tun, um ein lässig singender Klavierspieler zu werden?

Lies weiter!

Ein Musikinstrument spielen

Vorteile eines singenden Klavierspielers: Warum du zu deiner Klavierbegleitung singen solltest!

Warst du schon einmal hin und weg von einem lässig singenden Klavierspieler? Klavier spielen und singen ist etwas Wunderbares. Nicht nur für andere Menschen, die mit Respekt und Bewunderung zuhören. Sondern auch für dich selbst. Aber was genau ist so toll daran, wenn du Klavier spielst und dazu singst?

Lies weiter!

Ragtime spielen lernen: Musikalische Merkmale und Spielweise
Ein Musikinstrument spielen

Ragtimes spielen lernen und dein Klavierspiel verbessern

Ragtimes sind lehrreich und machen gleichzeitig unheimlich viel Spaß. Doch was genau macht das Wesen, den Reiz und auch das Kniffelige an originalen Ragtimes am Klavier aus? Was kannst du beim Spielen von Ragtimes lernen und warum machen sie so viel Spaß?

Lies weiter!

Ausgelassene Stimmung beim Piano Club Hamburg
Ein Musikinstrument spielen

Der Piano Club Hamburg: Eine Bereicherung für Hobbyklavierspieler

Viele Menschen spielen zu Hause Klavier. Einfach so für sich. Trotzdem ist es aber schön, sich mit Gleichgesinnten über das Klavierspielen auszutauschen. Aus diesem Grund haben sich in Hamburg begeisterte Hobbyklavierspieler zum Piano Club zusammengefunden. Lass auch du dich inspirieren!

Lies weiter!

Schön gestaltetes Straßenklavier bei Play Me I'm Yours
Ein Musikinstrument spielen

Akkorde auf dem Klavier: 5 Gründe, warum du freie Liedbegleitung lernen solltest

Du kannst auf dem Klavier nach Noten spielen? Aber wenn du nur eine Melodie mit Akkordsymbolen hast, bekommst du Probleme? Das solltest du dringend ändern! Und ich erkläre dir hier, warum. Außerdem bekommst du kostenlose Noten für eine einfache Liedbegleitung mit Akkorden, damit du auch sofort loslegen kannst.

Lies weiter!

  • Facebook
  • RSS
Du willst mehr kostenlose Musikbegeisterung?

Trag dich für meinen Newsletter ein und erhalte alle Neuigkeiten von Musikbegeisterung per E-Mail:

Unser Newsletter enthält Informationen zu musikalischen Themen, unseren Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Wer schreibt hier?

Ich bin Katharina. Als Musikenthusiastin höre und mache ich sehr gerne Musik. Seit meiner Kindheit spiele ich Klavier. Im Erwachsenenalter habe ich angefangen, Saxophon und Orgel zu lernen. Meine Musikbegeisterung möchte ich in meinem Blog gerne mit dir teilen.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Blogverzeichnis

Lies meine beliebtesten Artikel
Nach Gehör spielen: Lerne in 2 Schritten, worauf es ankommt

Nach Gehör spielen: Lerne in 2 Schritten, worauf es ankommt

Es macht großen Spaß, einen Song, den du gehört hast, selbst nachzuspielen. Und das ohne Noten, die du womöglich sowieso nur mit Mühe richtig lesen könntest. Außerdem ist es, gerade wenn du bisher nur nach Noten gespielt hast, eine tolle Erfahrung, dass es auch ohne geht. Aber wie?
Mit Freude und Leichtigkeit als Erwachsener ein Musikinstrument lernen: Überprüfe deine Einstellung!

Mit Freude und Leichtigkeit als Erwachsener ein Musikinstrument lernen: Überprüfe deine Einstellung!

Im Erwachsenenalter trauen viele Menschen es sich nicht mehr zu, ein Musikinstrument zu lernen. Die Ansprüche an dich selbst sind viel höher, als sie es noch im Kindesalter waren. Und damit erschaffst du dir selbst große Hindernisse, die dich davon abhalten, am Musikmachen Freude zu haben. Die gute Botschaft ist: Du kannst das ändern!
Wie du langfristige Freude beim Erlernen eines Musikinstrumentes entwickelst

Wie du langfristige Freude beim Erlernen eines Musikinstrumentes entwickelst

Wenn das Spielen eines Musikinstrumentes dein Hobby sein soll, dann soll es dir in erster Linie Spaß machen. Allerdings kannst du dich dabei auch leicht in irgendwelche Ziele verstricken. In diesem Artikel gebe ich dir Impulse, wie du beim Erlernen eines Musikinstrumentes nachhaltig (mehr) Freude entwickeln kannst.
10 Praktische Tipps für mehr Spaß und Abwechslung beim Musikmachen: Probiere dich aus!

10 Praktische Tipps für mehr Spaß und Abwechslung beim Musikmachen: Probiere dich aus!

Musikmachen hat viele Facetten. Musikmachen heißt nicht einfach nur, einen vorgegebenen Notentext möglichst fehlerfrei auf dein Musikinstrument zu übertragen. Mit deinem Musikinstrument kannst du so vieles ausprobieren! Suchst du mehr Abwechslung? Finde heraus, was dir beim Musikmachen Spaß macht! Finde dein „Ding“!
Noten vom Blatt spielen: Werde flexibler und spontaner

Noten vom Blatt spielen: Werde flexibler und spontaner

Noten hinstellen und los geht’s. Leider ist das für viele nur ein Traum. Und nicht nur für Anfänger! Du kannst nur etwas spielen, wenn du es ausgiebig geübt hast. Aber auch vom Blatt spielen lässt sich trainieren! Du musst es einfach immer wieder tun. Und es wird dir helfen, wenn du ein paar Dinge beachtest.
Meditatives Musizieren: Entspanne dich!

Meditatives Musizieren: Entspanne dich!

Ganz bei einer Sache sein, mit allen Sinnen. Alle Alltagsprobleme sind in diesem Moment unwichtig. Wenn du meditierst, konzentrierst du dich auf dich und deinen Körper. Auf das Fühlen im Moment. Du kommst zur Ruhe und machst dich frei von Gedanken. Findest zu dir selbst. Aber was hat Meditieren mit Musizieren zu tun?
Musikbegeisterung
  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Noten‐E‐Book
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Themen
  • Ein Musikinstrument spielen
  • Erfahrungsberichte Musicals
  • Reingehört
  • Reingespielt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OK