Musikbegeisterung

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Noten‐E‐Book
  • Kontakt

Schlagwort: Musikalische Experimente

Variationen in der Musik: Eine Melodie variieren und spielerisch improvisieren lernen
Ein Musikinstrument spielen

Über Variationen spielerisch improvisieren lernen: Der empirische Weg ohne Theorie

Wer bisher immer nach Noten gespielt hat, für den hat Improvisieren oft etwas Mysteriöses, Unerreichbares an sich. Tatsächlich kann aber jeder relativ einfach improvisieren lernen. Wie? Das erfährst du hier! Trockene Theorie wird ersetzt durch spontane Variationen der Melodie und musikalische Experimentierfreude.

Lies weiter!

Improvisieren lernen mit einem Musikinstrument.
Ein Musikinstrument spielen

Abwechslungsreich improvisieren: Inspirationen für geübte Improvisationsanfänger

Improvisieren macht Spaß. Aber dafür brauchst du auch Ideen. Hören sich deine Improvisationen immer wieder sehr ähnlich an? Dir fällt nichts wirklich Neues mehr ein? Vielleicht bist du an einem Punkt angelangt, an dem dir neue Ideen fehlen. Hier habe ich einige Tipps und Tricks für dich, mit denen du deine Improvisationen auffrischen kannst.

Lies weiter!

Improvisieren lernen mit einem Musikinstrument.
Ein Musikinstrument spielen

Über eine einfache Akkordfolge improvisieren: Experimentieren in Endlosschleife

Ein paar wenige Akkorde aneinanderreihen und diese in einem fort wiederholen. Dazu spielst du eine schöne Melodie, einfach was dir gerade einfällt. Und schon hast du eine kleine Improvisation geschaffen. In diesem Artikel stelle ich dir eine schöne, einfache Akkordfolge vor. Außerdem finden Anfänger Tipps, um darüber zu improvisieren.

Lies weiter!

Tipps für neue musikalische Erlebnisse
Ein Musikinstrument spielen

Neues erleben mit Musik: 6 Ideen, um dein Leben immer wieder neu zu bereichern

Du möchtest etwas Neues ausprobieren? Neue Erlebnisse bereichern das Leben. Machen es bunt. Du fühlst dich lebendig. Jeder braucht immer wieder neue Erlebnisse. Im musikalischen Bereich gibt es viele Möglichkeiten dafür, beim Musikmachen, Musikhören oder beim Tanzen. Hier findest du Ideen für neue musikalische Erlebnisse! Bist du dabei?

Lies weiter!

Schön gestaltetes Straßenklavier bei Play Me I'm Yours
Ein Musikinstrument spielen

Akkorde auf dem Klavier: 5 Gründe, warum du freie Liedbegleitung lernen solltest

Du kannst auf dem Klavier nach Noten spielen? Aber wenn du nur eine Melodie mit Akkordsymbolen hast, bekommst du Probleme? Das solltest du dringend ändern! Und ich erkläre dir hier, warum. Außerdem bekommst du kostenlose Noten für eine einfache Liedbegleitung mit Akkorden, damit du auch sofort loslegen kannst.

Lies weiter!

Goldfarbenes Saxophon mit Tulpen im Trichter glänzt in der Sonne
Ein Musikinstrument spielen

10 Praktische Tipps für mehr Spaß und Abwechslung beim Musikmachen: Probiere dich aus!

Musikmachen hat viele Facetten. Musikmachen heißt nicht einfach nur, einen vorgegebenen Notentext möglichst fehlerfrei auf dein Musikinstrument zu übertragen. Mit deinem Musikinstrument kannst du so vieles ausprobieren! Suchst du mehr Abwechslung? Finde heraus, was dir beim Musikmachen Spaß macht! Finde dein „Ding“!

Lies weiter!

Nach Gehör spielen: Bunte Notenzeilen mit Noten strömen in ein Ohr
Ein Musikinstrument spielen

Nach Gehör spielen: Lerne in 2 Schritten, worauf es ankommt

Es macht großen Spaß, einen Song, den du gehört hast, selbst nachzuspielen. Und das ohne Noten, die du womöglich sowieso nur mit Mühe richtig lesen könntest. Außerdem ist es, gerade wenn du bisher nur nach Noten gespielt hast, eine tolle Erfahrung, dass es auch ohne geht. Aber wie?

Lies weiter!

  • Facebook
  • RSS
Du willst mehr kostenlose Musikbegeisterung?

Trag dich für meinen Newsletter ein und erhalte alle Neuigkeiten von Musikbegeisterung per E-Mail:

Unser Newsletter enthält Informationen zu musikalischen Themen, unseren Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Wer schreibt hier?

Ich bin Katharina. Als Musikenthusiastin höre und mache ich sehr gerne Musik. Seit meiner Kindheit spiele ich Klavier. Im Erwachsenenalter habe ich angefangen, Saxophon und Orgel zu lernen. Meine Musikbegeisterung möchte ich in meinem Blog gerne mit dir teilen.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Blogverzeichnis

Lies meine beliebtesten Artikel
Nach Gehör spielen: Lerne in 2 Schritten, worauf es ankommt

Nach Gehör spielen: Lerne in 2 Schritten, worauf es ankommt

Es macht großen Spaß, einen Song, den du gehört hast, selbst nachzuspielen. Und das ohne Noten, die du womöglich sowieso nur mit Mühe richtig lesen könntest. Außerdem ist es, gerade wenn du bisher nur nach Noten gespielt hast, eine tolle Erfahrung, dass es auch ohne geht. Aber wie?
Mit Freude und Leichtigkeit als Erwachsener ein Musikinstrument lernen: Überprüfe deine Einstellung!

Mit Freude und Leichtigkeit als Erwachsener ein Musikinstrument lernen: Überprüfe deine Einstellung!

Im Erwachsenenalter trauen viele Menschen es sich nicht mehr zu, ein Musikinstrument zu lernen. Die Ansprüche an dich selbst sind viel höher, als sie es noch im Kindesalter waren. Und damit erschaffst du dir selbst große Hindernisse, die dich davon abhalten, am Musikmachen Freude zu haben. Die gute Botschaft ist: Du kannst das ändern!
Wie du langfristige Freude beim Erlernen eines Musikinstrumentes entwickelst

Wie du langfristige Freude beim Erlernen eines Musikinstrumentes entwickelst

Wenn das Spielen eines Musikinstrumentes dein Hobby sein soll, dann soll es dir in erster Linie Spaß machen. Allerdings kannst du dich dabei auch leicht in irgendwelche Ziele verstricken. In diesem Artikel gebe ich dir Impulse, wie du beim Erlernen eines Musikinstrumentes nachhaltig (mehr) Freude entwickeln kannst.
10 Praktische Tipps für mehr Spaß und Abwechslung beim Musikmachen: Probiere dich aus!

10 Praktische Tipps für mehr Spaß und Abwechslung beim Musikmachen: Probiere dich aus!

Musikmachen hat viele Facetten. Musikmachen heißt nicht einfach nur, einen vorgegebenen Notentext möglichst fehlerfrei auf dein Musikinstrument zu übertragen. Mit deinem Musikinstrument kannst du so vieles ausprobieren! Suchst du mehr Abwechslung? Finde heraus, was dir beim Musikmachen Spaß macht! Finde dein „Ding“!
Noten vom Blatt spielen: Werde flexibler und spontaner

Noten vom Blatt spielen: Werde flexibler und spontaner

Noten hinstellen und los geht’s. Leider ist das für viele nur ein Traum. Und nicht nur für Anfänger! Du kannst nur etwas spielen, wenn du es ausgiebig geübt hast. Aber auch vom Blatt spielen lässt sich trainieren! Du musst es einfach immer wieder tun. Und es wird dir helfen, wenn du ein paar Dinge beachtest.
Meditatives Musizieren: Entspanne dich!

Meditatives Musizieren: Entspanne dich!

Ganz bei einer Sache sein, mit allen Sinnen. Alle Alltagsprobleme sind in diesem Moment unwichtig. Wenn du meditierst, konzentrierst du dich auf dich und deinen Körper. Auf das Fühlen im Moment. Du kommst zur Ruhe und machst dich frei von Gedanken. Findest zu dir selbst. Aber was hat Meditieren mit Musizieren zu tun?
Musikbegeisterung
  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Noten‐E‐Book
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Themen
  • Ein Musikinstrument spielen
  • Erfahrungsberichte Musicals
  • Reingehört
  • Reingespielt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OK