Eine Melodica, dieses kleine, leichte Musikinstrument, macht nicht nur Kindern Spaß, sondern überzeugt auch Erwachsene mit einigen unschlagbaren Vorteilen. Du überlegst, ob du Melodica lernen möchtest? Erfahre alles Wissenswerte zur Melodica, wie du sie spielst, wie sie klingt, warum sie sinnvoll ist und was du beim Kauf beachten solltest.
Schlagwort: als Erwachsener ein Musikinstrument lernen
Sich für ein Musikinstrument zu entscheiden ist oft gar nicht so einfach. Die Auswahl an Instrumenten ist groß und so fragst du dich zu Recht, welches Musikinstrument zu dir passt. Gerade Erwachsene denken oft viel darüber nach. Welches Instrument möchtest du lernen? Finde anhand von 10 Fragen in meinem Artikel heraus, welches Instrument zu dir passt!
Online frei Klavierspielen lernen: Songbegleitung und Improvisation mit Freiklavierspielen.com
Du möchtest besser Klavier spielen lernen? Vielleicht hast du bisher nur nach Noten gespielt und möchtest jetzt die freie Songbegleitung am Klavier erlernen? Freiklavierspielen.com von Diplom-Klavierlehrer Daniel Hunziker hat das zum Schwerpunkt seines Kursangebotes gemacht. In diesem Artikel stelle ich dir seinen Online Klavierunterricht vor.
Du hast beim Musizieren momentan nicht mehr so viel Spaß? Höchste Zeit, das zu ändern! Wer mit seinem Musikinstrument offen für Unkonventionelles ist, heitert sich definitiv auf und gewinnt neue Begeisterung und Glücksgefühle. Bist du bereit?
Über Variationen spielerisch improvisieren lernen: Der empirische Weg ohne Theorie
Musikalische Improvisation. Wer bisher immer nach Noten gespielt hat, für den hat Improvisieren oft etwas Mysteriöses, Unerreichbares an sich. Tatsächlich kann aber jeder relativ einfach improvisieren lernen. Wie? Das erfährst du hier! Trockene Theorie wird ersetzt durch spontane Variationen der Melodie und musikalische Experimentierfreude.
Klavier spielen und gleichzeitig singen: Woran es liegt, wenn es nicht klappt mit Klavier und Gesang
Klavier spielen und dazu zu singen ist eine tolle Sache! So mancher Klavierspieler hat große Lust auf Piano mit eigenem Gesang, tut sich aber schwer damit. Woran genau liegt es, wenn das Singen zum Klavierspielen nicht klappt? Und was kannst du tun, um ein lässig singender Klavierspieler zu werden?
Wer in einer Musikschule ein Instrument spielt, der wird über kurz oder lang die Frage nach dem Vorspielen gestellt bekommen. Für den einen ist es ein tolles Angebot, für den anderen eine nervige Angelegenheit. Es gibt beim Vorspielen kein generelles Falsch oder Richtig. Du solltest aber für dich persönlich herausfinden, womit du dich wohl fühlst.
Verlernen beim Musizieren: Wie du deine Frustration in Akzeptanz umwandelst
Wenn wir etwas lernen, dann erfüllt uns das mit Stolz, Freude und Motivation. Wenn wir aber etwas nicht mehr können, was wir schon einmal konnten, dann ist das frustrierend und demotivierend. Sogar noch schlimmer, als wenn wir etwas noch nie konnten. Kennst du das auch?
Es tut einfach gut, unser ganz persönliches momentanes Gefühl im Musizieren auszudrücken. Du versöhnst dich mit dir selbst, schenkst dir Mitgefühl und entwickelst mehr Selbstakzeptanz. Willst auch du deine Gefühle besser in deiner Musik ausdrücken? Mach Musik zu einem treuen Begleiter in allen Lebenslagen!
Viele Menschen spielen zu Hause Klavier. Einfach so für sich. Trotzdem ist es aber schön, sich mit Gleichgesinnten über das Klavierspielen auszutauschen. Aus diesem Grund haben sich in Hamburg begeisterte Hobbyklavierspieler zum Piano Club zusammengefunden. Lass auch du dich inspirieren!
Motivation beim Lernen eines Musikinstrumentes: Wenn die Lernkurve abflacht
Wenn du ein neues Instrument lernst, merkst du am Anfang sehr deutlich, wie du Fortschritte machst. Es motiviert dich, weiterzumachen. Denn es tut einfach gut, zu wachsen. Die anfangs steile Lernkurve flacht jedoch nach einer gewissen Zeit ab. Und deine Motivation lässt nach. Aber das muss nicht sein!
Die Wahl des Musikinstrumentes ist oft gar nicht einfach. Es gibt so viele verschiedene Instrumente. Kein Wunder, dass einem da die Entscheidung nicht leicht fällt. Welches Instrument möchtest du lernen? Finde anhand von 10 Fragen heraus, welches Instrument zu dir passt!
Akkorde auf dem Klavier: 5 Gründe, warum du freie Liedbegleitung lernen solltest
Du kannst auf dem Klavier nach Noten spielen? Aber wenn du nur eine Melodie mit Akkordsymbolen hast, bekommst du Probleme? Das solltest du dringend ändern! Lerne Akkorde am Klavier! Ich erkläre dir hier, warum sich das lohnt. Außerdem bekommst du kostenlose Noten für eine einfache Liedbegleitung mit Akkorden, damit du auch sofort loslegen kannst.
Als Erwachsener ein Musikinstrument lernen mit Freude und Leichtigkeit: Überprüfe deine Einstellung!
Wenn du als Erwachsener ein Musikinstrument lernen willst, sind die Ansprüche an dich selbst viel höher, als sie es noch im Kindesalter waren. Im Erwachsenenalter trauen viele Menschen es sich nicht mehr zu, ein Instrument zu lernen. Das sollten sie aber!