Ein Musikinstrument spielen | Klavier

Online Klavier lernen oder individuellen Klavierunterricht vor Ort in der Musikschule?

20. März 2025

Du möchtest online Klavier lernen? Oder doch lieber persönlichen Klavierunterricht vor Ort nehmen? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Offline oder online Klavier lernen — finde heraus, welche Art von Klavierkurs zu dir passt!

Online-Klavierkurse: Vor- und Nachteile

Inzwischen gibt es zahlreiche Angebote, Klavier online zu lernen. Ob Online-Klavierunterricht über Videokurse, wie Freiklavierspielen von Daniel Hunziker (*) oder die Piano University von Gordon November (*),  oder über speziell konzipierte Apps wie flowkey (*). Online-Pianokurse haben einige Vorteile, aber auch Nachteile.

Vorteile: Online Klavier lernen

  • Zeitliche Flexibilität
  • Örtliche Flexibilität
  • Geringere Kosten

Nachteile: Online Klavier lernen

  • Erfordert höhere Selbstmotivation
  • Kein oder nur wenig individuelles Feedback
  • Kein individuell auf dich zugeschnittener Unterricht

Offline-Klavierunterricht: Vor- und Nachteile

Normaler Klavierunterricht in Präsenz, bei dem deine Klavierlehrerin oder dein Klavierlehrer direkt neben dir sitzt, sollte in jeder Stadt ab Kleinstadtgröße verfügbar sein. Die Vor- und Nachteile, Klavier ganz normal im Unterricht vor Ort zu lernen, sind im Folgenden aufgelistet.

Vorteile: Klavierunterricht vor Ort

  • Klavierunterricht auf deine Bedürfnisse zugeschnitten
  • Du darfst jederzeit Fragen stellen
  • Individuelles Feedback für effizienten Lernfortschritt
  • Regelmäßigkeit und Gewohnheit durch feste Termine

Nachteile: Klavierunterricht vor Ort

  • Zeitlich gebunden an Termine
  • Örtliche Verfügbarkeit und Anfahrt
  • Höhere Kosten

Online-Klavierkurs, Klavierunterricht in Präsenz oder Hybridmodelle?

Manche Angebote bedienen sich aus beiden Welten. Die Bandbreite an verschiedenen Modellen für Online-Klavierlernkurse ist riesig. Bei manchen hast du ausschließlich Zugriff auf digitales Material, bei anderen darfst du zusätzlich Fragen schicken, Videofeedback anfragen oder zusätzlich Live-Videounterrichtsstunden vereinbaren.

Es gibt Hybridmodelle, die teilweise online, teilweise vor Ort erfolgen oder persönlichen Klavierunterricht, der ein 1:1‑Treffen per Zoom oder auch ein persönlicher Hausbesuch sein kann.

Letztlich darfst du auch selbst die beiden Lernmethoden kombinieren und beispielsweise zusätzlich zu deinem Online-Klavierkurs ab und zu Präsenzunterrichtsangebote bei dir vor Ort wahrnehmen.

Die aufgezeigten Vor- und Nachteile für Online- und Präsenzunterricht können nicht jedes Modell betrachten, aber du wirst einen guten Überblick über die wesentlichen Vor- und Nachteile von Online-Klavierkursen und normalem Klavierunterricht in Präsenz erhalten.

klavierunterricht-praesenz-online

Online Klavier lernen: Vorteile

Zeitlich flexibel Klavier online lernen

Online-Klavierunterricht steht dir jederzeit zur Verfügung. Du bist an keine festen Termine gebunden, die du dir freihalten musst. Falls dir etwas dazwischen kommt, holst du deine Online-Klavierlektion einfach eine Stunde später nach. Oder am nächsten Tag. Wann immer du Zeit dafür findest. Vielleicht passt es dir auch am Sonntag besonders gut – mit Online-Klavierunterricht gar kein Problem!

Wenn in deinem Terminkalender kein regelmäßiger Termin Platz hat, du vielleicht Schicht arbeitest, du dich im Wechselmodell mal um die Kinder kümmern musst und mal nicht oder wenn du es für dich persönlich einfach schätzt, zeitlich frei zu sein, dann stellt Online-Klavierlernen eine hervorragende Option für dich dar!

Örtlich flexibel

Nicht nur zeitlich bist du bei Online-Klavierkursen flexibel, sondern auch örtlich. Vielleicht wohnst du in einer ländlicheren Region und der nächste Klavierunterricht vor Ort wäre viele Kilometer entfernt.

Oder du warst nach einem langen Arbeitstag genug unterwegs und möchtest nicht nochmal aus dem Haus? Vielleicht pendelst du zwischen mehreren Wohnorten, was regelmäßigen Klavierunterricht an einem Ort erschwert? Oder es fällt dir ab einem gewissen Alter schwerer, das Haus zu verlassen, möchtest deinen Traum vom Klavierspielen aber trotzdem verwirklichen?

An Online-Klavierunterricht kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen. Oder du nimmst ihn an jeden beliebigen Ort mit, sofern Internet zur Verfügung steht – und vorzugsweise natürlich auch ein Klavier.

online-klavierunterricht-vorteile-nachteile

Geringere Kosten bei Online-Klavierkursen

Inzwischen gibt es viele verschiedene Online-Klavierangebote, mit großem Umfang oder in Verbindung mit persönlichem Videofeedback, die auch ihren entsprechenden Preis haben. Dennoch kosten sie in der Regel weniger als Klavierunterricht in Präsenz, bei dem sich eine Klavierlehrerin oder ein Klavierlehrer nur für dich 30, 45 oder 60 Minuten Zeit nimmt.

Unter all den verfügbaren Möglichkeiten, online Klavier zu lernen, gibt es aber auch wirklich günstige Alternativen, z. B. über eine App, mit der du teilweise sogar kostenfrei starten kannst.

Online Klavier lernen: Angebote jetzt ausprobieren!

App-Klavierkurs:
🎹 flowkey (*): Lerne Noten am Klavier mit der App flowkey. Per Mikrophon oder Anschluss ans E‑Piano oder Keyboard erkennt die App falsche und richtige Töne. Für alle Applernliebhaber und solche, die knappe Worte mögen. Am besten einfach mal kostenlos ausprobieren.
👉 Jetzt kostenlos anmelden (*)

Videoklavierkurse:
🎹Pianoclub von Daniel Hunziker (*): Freies Klavierspielen für Anfänger sowie erfahrene Spielende, die bisher nur nach Noten gespielt haben. Regelmäßiges persönliches Videofeedback!! Für alle, die sich eine fundierte Grundlage aneignen möchten. Monatsweise testbar mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
👉 Testbericht von Musikbegeisterung lesen
👉 Zum Pianoclub anmelden (*)

🎹Piano University von Gordon November (*): Zielgerichteter Videokurs mit rotem Faden für Anfänger ab Null zum Klavierspielen ohne Noten. Perfekt für alle, die möglichst schnell ein paar Songs am Klavier lernen möchten. Sehr beliebt bei Klavierneulingen mit 60+! Einfach mal den kostenlosen Testzeitraum nutzen.
👉 Testbericht von Musikbegeisterung lesen
👉 Zur Piano University anmelden (*) (50 € sparen mit dem Rabattcode musikbegeisterung50)

 

Online Klavier lernen: Nachteile

Online Piano lernen erfordert hohe Eigenmotivation

Online-Klavierkurse sind nicht für jeden geeignet! Dir wird noch ein Stück mehr Eigenmotivation und Selbstdisziplin abverlangt, im Vergleich zu herkömmlichem Klavierunterricht vor Ort, bei dem immerhin durch einen in der Regel festen Unterrichtstermin eine Kontinuität gegeben ist.

Die zeitliche Flexibilität von Online-Klavierkursen kann also auch zum Nachteil werden, falls du ständig leichtfertig Sachen aufschiebst und nicht mit Disziplin dranbleibst. Denn Klavier lernst du nicht über Nacht!

Auch beim Klavierunterricht in Präsenz benötigst du selbstverständlich eine gewisse Eigenmotivation und Selbstdisziplin, weil du auch hier für Fortschritte am Klavier zu Hause üben solltest. Für einen Online-Klavierkurs brauchst du sie jedoch einmal mehr.

Kein oder nur wenig individuelles Feedback bei Online-Klavierkursen

Manche Online-Kurse bieten persönliches Feedback tatsächlich an, per eingesendete Videos (wie bei Freiklavierspielen (*) von Daniel Hunziker) oder als Zoom-Session. Das ist ein super Angebot, dennoch kommt das individuelle Feedback bei Online-Klavierunterricht meistens zu kurz.

Per Video kann deine Klavierlehrerin oder dein Klavierlehrer dein Klavierspiel nicht so detailliert wahrnehmen wie bei persönlichem Unterricht. Bei den meisten Online-Klavierangeboten ist das ohnehin nicht die Regel oder findet nur selten statt, bei vielen fehlt es gänzlich und du bist auf dich selbst gestellt, das in den Lektionen Gezeigte umzusetzen.

Gerade am Anfang trainierst du dir womöglich eine falsche Handhaltung an, die letztlich zu unnötigen Schmerzen führen kann, wenn sie nicht korrigiert wird.

Online-Klavierkurse mit gutem Konzept, aber nicht individuell auf dich zugeschnitten

Online-Klavierkurse haben oft ein gut durchdachtes Konzept. Dennoch ist es ein allgemeines Konzept, das alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen bekommen. Online-Klavierunterricht kann dich deshalb nicht individuell fördern, deine Stärken und Schwächen berücksichtigen.

Viele Online-Klavierangebote sind so umfangreich, dass du dir daraus selbst zusammensuchen kannst, was du brauchst. Und überspringen kannst, was du bereits gut kannst (oder jedenfalls meinst, gut zu können).

Dennoch macht das einige Arbeit und es brauchst ein gutes Gespür deinerseits, um einschätzen zu können, was du gerade brauchst. Und du musst aufpassen, dass du dich im häufig riesigen Angebot an Modulen und Lektionen nicht verstrickst.

Sicherlich wird es irgendwie funktionieren (und am besten, wenn du schon etwas weiter bist und besser weißt, was du brauchst), aber vermutlich nicht so effizient, wie wenn du dich mit deiner Klavierlehrkraft besprichst.

klavierunterricht-online

Persönlicher Klavierunterricht vor Ort: Vorteile

Individueller Klavierunterricht auf deine Bedürfnisse zugeschnitten

Bei Klavierunterricht in Präsenz kann deine Klavierlehrerin oder dein Klavierlehrer auf deine speziellen Bedürfnisse und Talente eingehen. Die Lehrkraft holt dich genau da ab, wo du mit deinen Fähigkeiten stehst. Sie wird schnell merken, was dir am Klavier leichtfällt und auch, welchen Übungen du etwas mehr Aufmerksamkeit schenken solltest.

Das für dich selbst zu beurteilen ist eine echte Herausforderung und oft sogar unmöglich.

Jederzeit Fragen stellen im Klavierunterricht vor Ort

Im Klavierunterricht vor Ort darfst du jederzeit alle deine Fragen stellen. So werden Unklarheiten schnell beseitigt und du kommst zügig und zielgerichtet vorwärts. Gruppenunterricht ist am Klavier eher selten. Insofern ist die gebuchte Zeit ganz für dich und deine Bedürfnisse da. Mit fruchtbarer Kommunikation in beide Richtungen.

Wertvolles individuelles Feedback, um effizient und motiviert Klavier zu lernen

Klavierunterricht in Präsenz bietet dir regelmäßiges Feedback, in jeder Unterrichtsstunde, ungefragt und direkt während du spielst. So läuft guter Einzelklavierunterricht ab! Du bekommst also laufend hilfreiche Tipps, wie du dein Spiel, deine Technik oder musikalische Gestaltung verbessern kannst. Wertvolle Hinweise, nach denen du gar nicht hättest fragen können, weil dir die Frage danach gar nicht bewusst war.

Du hast die Möglichkeit, Korrekturen direkt auszuprobieren und dich rückzuversichern, ob du die Anmerkungen richtig verstanden hast und die Umsetzung in die richtige Richtung geht. Das macht deinen Klavierunterricht sehr effektiv und ist die beste Grundlage für dich, um am Klavier gute Fortschritte zu machen.

Lob fördert deine Motivation

Individuelles Feedback kann auch ein ehrliches, ganz persönliches Lob sein! Jeder gute Klavierlehrer und jede gute Klavierlehrerin wird dir nicht nur sagen, was du noch verbessern solltest. Sondern auch, was dir schon gut gelingt. Das hilft dir sehr, deine Fähigkeiten einordnen zu können und außerdem: Es gibt dir einen wichtigen Motivationsschub!

Persönlicher Klavierunterricht fördert gute technische Grundlagen

Möchtest du das Klavierspielen wirklich von Grund auf erlernen (und nicht nur vielleicht ein oder zwei auswendig gelernte Lieder), solltest du gerade am Anfang auf eine gute Technik achten. Deine Fingerhaltung auf der Klaviatur, eine gute, angenehme Handhaltung (keineswegs verkrampft!) oder ein effektives Umsetzen der Finger für ein agiles Spiel.

Spielst du regelmäßig unter dem geschulten Auge deiner Klavierlehrkraft, wirst du dir eine gute Technik aneignen und kannst sicher gehen, dass deine Basis auch später bei schwierigeren Stücken funktionieren wird.

Gewohnheit etablieren mit festem Termin in regelmäßigem Klavierunterricht

Mit regelmäßigem Klavierunterricht in Präsenz etablierst du eine Gewohnheit. Und gerade die benötigst du, wenn du Klavier lernen möchtest. Ist dein Klavierkurs erst einmal zu einer bestimmten Zeit in der Woche gebucht, erschaffst du eine gewisse Hemmschwelle, den Unterricht einfach so ausfallen zu lassen. Deine Lehrkraft rechnet schließlich mit dir!

Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass du dir die Zeit für den Klavierunterricht freihältst, als wenn du nur mit dir allein eine Online-Verabredung hast. Wie sehr das auf dich persönlich zutrifft, hängt selbstverständlich auch maßgeblich von deiner persönlichen Disziplin und Willenskraft ab.

klavierunterricht-musikschule-vor-ort

Klavier offline lernen in Präsenzunterricht: Nachteile

Zeitlich gebunden bei Klavierunterricht in einer Musikschule

Für normalen Klavierunterricht in Präsenz musst du dich auf einen Termin festlegen. Optimalerweise auf einen Termin, den du regelmäßig wahrnehmen kannst, am besten einmal in der Woche oder wenigstens alle zwei Wochen.

An den meisten Orten ist das Angebot für Klavierunterricht groß genug, was die Chancen erhöht, dass du deinen Wunschtermin bekommst. Trotzdem benötigst du in deinem Terminkalender einen Slot, den du regelmäßig dafür freihalten kannst.

Anfahrt und örtliche Verfügbarkeit bei Klavierunterricht in Präsenz

Egal, wie kurz oder lange die Anfahrt für deinen Klavierunterricht ist, du musst sie mit einplanen! Ob es sich für dich realisieren lässt, hängt davon ab, wie mobil du bist und welche örtliche Verfügbarkeit von Klavierunterricht in deiner Umgebung gegeben ist.

In ländlicheren Regionen musst du vielleicht eine sehr umständliche und unverhältnismäßig lange Anfahrt einplanen. Oder es fällt dir als Seniorin oder Senior schwer, für Klavierunterricht noch einmal zusätzlich das Haus zu verlassen.

Aber Achtung: Manche Klavierlehrkräfte kommen auch zu ihren Schülerinnen und Schülern nach Hause! Vielleicht kannst du diesen Nachteil also in deinem Fall sogar entkräftigen!

klavier-lernen-normaler-unterricht

Höhere Kosten bei Klaviereinzelunterricht vor Ort

Normaler Klavierunterricht – und ich denke hierbei an effektiven Einzelunterricht, bei dem die Lehrkraft nur für dich da ist – kostet einiges an Geld. Du musst dir also überlegen, wie viel dir das Klavierspielen wert ist und ob die Kosten für den Klavierunterricht – live mit Klavierlehrkraft –  zu deinem verfügbaren Budget passen.

Um die Kosten etwas zu begrenzen, kannst du die Unterrichtszeit eher gering halten, nur 30 Minuten machen oder vielleicht nur alle zwei bis drei Wochen. Oder du begrenzt den Klavierunterricht auf ein halbes Jahr oder Jahr. Dann kannst du dir immerhin eine grundlegende solide Spieltechnik aneignen, die du dann gut nutzen kannst, um online kostengünstiger weiter Klavier zu lernen.

Fazit: Klavier online lernen oder persönlicher Klavierunterricht vor Ort?

Ob Online-Klavierkurs oder Offline-Klavierunterricht in der Musikschule – beides hat seine Berechtigung sowie lohnenswerte Vor- und Nachteile.

Für mich selbst überwiegen die Vorteile des herkömmlichen Klavierunterrichts, da mir individuelles Feedback ganz besonders wichtig ist. Für mich ist persönlicher Einzelunterricht am besten geeignet, um ein Instrument mit effizientem Lernfortschritt und von der Pike auf mit guter Grundlagentechnik zu erlernen.

Dennoch kann ich auch gut verstehen, wenn für andere Online-Klavierkurse besser passen. Die Hemmschwelle für den Start ist einfach niedriger und die zeitliche und örtliche Flexibilität ein großer Pluspunkt.

Wenn du also gerade nicht so viel Energie, Geld und Verbindlichkeit investieren kannst oder willst, dann probiere unbedingt einen Online-Klavierkurs aus!

online-klavier-lernen

Eventuell ist ein Online-Klavierkurs mit regelmäßigem Videofeedback wie im Pianoclub von Daniel Hunziker (*) etwas für dich. Durch die persönlichen Korrekturen kannst du schlechte Angewohnheiten am Klavier gut vermeiden.

Wenn du vielleicht gar nicht das Ziel hast, das Klavier von Grund auf zu beherrschen, sondern einfach möglichst zeitnah ein paar Songs auf dem Klavier spielen möchtest, ist die Piano University von Gordon November (*) eine empfehlenswerte Wahl.

Oder du startest einfach mal kostenlos oder niedrigpreisig mit einer Klavierlernapp wie flowkey (*).

Fang an, Klavier zu lernen!

Hauptsache, du lässt dich nicht von irgendwelchen Gründen davon abhalten, ins Klavierspielen hineinzuschnuppern. Denn das wäre sehr schade und erfahrungsgemäß wirst du es in ein paar Jahren bereuen, es nicht getan zu haben – egal mit welcher Art von Klavierunterricht.

Also sei dankbar für die vielfältige Auswahl an Klavierunterricht, die dir heutzutage zur Verfügung steht und wähle aus, was für dich in deiner aktuellen Lebenssituation stimmig ist.

Falls du merkst, dass deine gewählte Form des Klavierunterrichts doch nicht (mehr) passt, wechsle ganz einfach. So eine Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt! Von Online-Klavierkursen zu Klavierunterricht in der nächstgelegenen Musikschule oder anders herum – wie es für dich am besten passt.

Klavier spielen zu können ist einfach toll! Wenn du wissen möchtest, warum, schau hier vorbei!

👉 Warum Klavier lernen?

👉 Wie spielt man Klavier? — So bedienst du Klaviatur und Pedale

👉 Du möchtest ein Klavier kaufen oder mieten? – Meine Tipps

Screenshots: Freiklavierspielen.com (*)

Bleibe auf dem Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte musikbegeisternde Neuigkeiten kostenlos per Mail.

Unser Newsletter enthält Informationen zu musikalischen Themen, unseren Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Ich möchte über neue Kommentare per E-Mail beachrichtigt werden.